Hallo,
meine Meinung: Nein.
1. Klar kann man damit Deep-Sky objekte sehen (es gibt ja viele helle), aber halt nicht wirklich eindrucksvoll. Es gilt zwar der Spruch "jedes Teleskop hat seinen Himmel", für Deep-Sky würde ich persönlich aber mindestens 8" vorschlagen.
2. Ich halte nicht viel (pers. Meinung!!) von Teleskopen im Bereich von 300€, die mit einer Computersteuerung usw. protzen. Besser wird das Geld in eine vernünftige Optik investiert, und wenn dann noch Geld über ist, kann man das gerne in Bits&Bytes anlegen. Ich bin der Meinung, dass du mit diesem gerät ohnehin nur recht helle Objekte lohnend betrachten wirst können, diese sind dann auch ohne GPS u. Co zu finden. Wirklich nützlich sind GoTo Steuerungen erst, wenns um Objekte geht, die auch im Teleskop selbst erst nach langem betrachten sichtbar werden. Da ist es dann schon gut, wenn man weiß, dass man an der richtgen Stelle steht....
Also:
Entweder Deep-Sky beobachten mit wenig Budget führt wahrscheinlich zum Dobson-Teleskop, fotografieren damit nein. (Ausbau später natürlich möglich)
Oder fotografieren, aber richtig, (mit vorhandener Kamrea) dann 2000 € investieren, Optik zum Beobachten vermutlich zu klein.
Oder beides = sparen oder Lotto spielen....
Lg, Markus
Edit: Guten Rutsch natürlich auch dir und schau mal in Wien in der Operngasse (Teleskop-Austria) vorbei, dort hast alles zum Anfassen bereitstehen...