Saturn

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Saturn

Beitrag von prokyon »

Hallo Leute!

Da mir das Kabel der Lodestar kaputt gegangen ist, hab ich mich gestern wieder mal um einen Planeten gekümmert. Saturn kulminiert ca. um 1 Uhr und da hab ich mit der Phillips Webcam am 10" Newton mit 2xBarlow aufgenommen.

Bild

Das Seeing war sehr schlecht. Umso mehr bin ich überrascht, dass man auf der Oberfläche was erkennen kann.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Und etwas päter auch noch mit Titan:

Bild

Rechts wären noch 3 Monde zu sehen gewesen, die hab ich aber fotografisch nicht erwischt.
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

supergeiles foto und dazu hab ich gleich eine, wahrscheinlich, blöde frage :?
kann man sich titan auch noch näher ran holen? bzw. wäre da noch mehr zu erkennen?

lg
christian
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Christian,

sehr schwer bis unmöglich. Ich hab Saturn mal von der Sternwarte Gerlitze aus aufgenommen. Mit der DMK und RGB Filtern.

http://www.prokyon.startime.at/Saturn_Gerlitze.htm

Da konnte man zumindest die Farbe von Titan schön erkennen. Aber Details sind nicht machbar.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

hallo werner!
nochmals blöde gefragt. weil der mond einfach zu klein ist oder aus anderen gründen?

lg
christian
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Der ist einfach zu klein, da ist das Auflösungsvermögen der Gerätschaft zu gering. Auch die Szintillation verhindert mehr.

Hier siehst du, was das HST bei Titan schafft:

http://www.lpl.arizona.edu/~lemmon/titan/

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Werner,

für schlechtes Seeing kannst du aber sehr zufrieden damit sein! Ich glaube dass du sogar den Sturm auf der nördl. Hemisphäre erwischt hast.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

werner.
wenn´s nicht mal das hubble schafft kann man´s auf der erde echt vergessen. danke das dir zeit genommen hast.

was anders.
ich hab zwar mitbekommen das du lieber alleine unter den sternen wandelst aber wär´s mal möglich das ich im "tschrutschental" auftauche um dir mal über die schulter zu schaun. würde dir das mal in den kram passen?

lg
christian
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Christian,

jo sicha! :D

@ Markus,

ja, ich denk auch, dass der Sturm drauf ist. Auf den tiff Bildern ist das noch besser zu sehen.

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
prodi
Beiträge: 54
Registriert: 03.01.2011, 13:11
Wohnort: Pörtschach am Wörthersee

Beitrag von prodi »

hi werner!
vielleicht visieren wir das kommende wochenende an? vorausgesetzt das wetter paßt und du hast lust.

lg
christian
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Christian,

da gehts leider nicht, da ich bei der CEDIC in Linz bin. Ich schick dir eine PN mit meiner Tel. Nr. , dann werden wir schon einen Termin finden.

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Werner!

Gratuliere Dir zu dem Saturn. Ist Dir super gelungen. Ich habe vor ein paar Tagen mich ebenfalls an Saturn versucht, dabei ist aber leider nur ein unscharfer Fleck in Saturnform herausgekommen. Konnte alles kübeln.
Werde bei besseren Bedingungen noch einen Versuch starten.

CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hi Niki,

danke, und bleib dran! :wink:

Noch eine Bemerkung zu meinen Aufnahmen, man sieht, wenn man die beiden bilder vergleicht, wie sich das Sturmgebiet aufgrund der Rotation des Planeten weiter bewegt hat. Immerhin dreht sich Saturn in knapp 11 Stunden einmal um die eigene Achse!

cs

werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Werner

Sehr schöne Bilder trotz des schlechten Seeings.
Macht richtig Lust auch wieder einmal die Webcam auszupacken.

LG
Thomas
Benutzeravatar
PetziK
Austronom
Beiträge: 399
Registriert: 01.01.2010, 17:50
Wohnort: Sollenau
Kontaktdaten:

Beitrag von PetziK »

whow, schöne Details
********************
Heute schon Sterndaln geguckt?
http://peterkreissl.ibk.me
Refraktoren: Bresser 70/700, Celestron 80/900
Oki: P5/P-8/P15/P30/K20-25 Ø: 1,25'' 2x & Bresser 3x Barlow achromr, 8x50 Sucher, Celestron CAM GoTo
Benutzeravatar
prokyon
Austronom
Beiträge: 3389
Registriert: 04.03.2008, 02:17
Wohnort: Gurk
Kontaktdaten:

Beitrag von prokyon »

Hallo Thomas und Petzi, danke! :D

Aus diesem Video entstand das erste Bild:

http://www.youtube.com/watch?v=ETUBlhtita0

cs

Werner
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.

http://www.starrymetalnights.at
Benutzeravatar
Alrukaba
Austronom
Beiträge: 2811
Registriert: 03.01.2008, 22:53
Wohnort: Brand/Finsternau
Kontaktdaten:

Beitrag von Alrukaba »

Servus Werner!

Ich kann mich den anderen nur anschließen, supa Saturn

Alex
http://www.astrostation.at

Der größte Irrtum der Menschheit ist der Glaube intelligent zu sein.
Antworten