Nach längerer Zeit wieder was von mir. Nachdem ich in letzter Zeit zuviel mit Koma-Korrektor bzw. Flattenerabständen herumgekämpft habe wollte ich dazwischen ein Bild zur Entspannung mit dem Teleobjektiv machen.
Somit entschied ich mich, die Region um Antares aufzunehmen. Hab ich schon mal mit der Canon gemacht, nun wollte ich einen Vergleich sehen.
Ich musste feststellen, dass die kleinen Pixel schon beinhart sind. Ich war gezwungen, auf f/5 abzublenden. Bei f/3.5 hatte ich am Rand unschöne Sterne.
Dieses südliche Objekt ist auch für mich hier in Kärnten keine leichte Nuss. Hier eine Aufnahme vom Aufgang Antares u. M4. Bald danach habe ich schon belichtet. Denn sonst käme ich zu gar nichts.

So konnte ich auf zwei Nächte verteilt ein LRGB an Land ziehen mit jeweils 8x600s mit dem Canon EF200 bei f/5 und der Moravian G2-8300:

größer:
http://www.prokyon.startime.at/Bilder/S ... 66perc.jpg
EBV vorerst mit DSS, Regim und PS. Ein Theli Versuch soll folgen.
cs
Werner