M20 second light Alccd

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

M20 second light Alccd

Beitrag von Harald25 »

Hallo Leute, wie bereits erwähnt habe ich mich an M20 herangewagt.
Meines Erachtens ein schwieriges Objekt, da es sehr tief im Süden steht, und sich das seeing doch stark bemerkbar macht.

Aufnahme 8"RC bei f8 20 Bilder a 5 min, darks flats bias.
Die Frabsynthese haut mit DSS noch nicht richtig hin (siehe anderen Beitrag), aber ich hoffe es wird noch.....


Bild

Uploaded with ImageShack.us
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

So, habe nun an den DSS Einstellungen geschraubt, und die Werte für Blau in der Angleichung der RGB Kanäle etwas hochgezogen.
Siehe da, es kommt gleich was anderes raus.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Harald,

na das nenn ich ein gelungenes second Light. Mir gefällt deine erste Version farblich sehr gut, obwohl du damit nicht ganz glücklich zu sein scheinst. Die zweite Version erscheint auf meinem Monitor etwas grünlich. Dein RC bildet sehr schön ab, da werd ich deine weiteren Werke etwas im Auge behalten, nachdem ich auch auf etwas mehr Brennweite aus bin ist mir der 8" RC auch ins Auge gestochen und vielleicht gönne ich mir in der nächsten Galaxiensaison auch so ein Teil...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Reinhard, bin dir überhaupt nicht böse.
Deine Version gefällt mir auch besser.
Werde auf das andere adobe umsteigen!
Zuletzt geändert von Harald25 am 02.07.2011, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Seltsam, habe jetzt das Bild im PS geöffnet und den Farbraum gewechselt, aber se ist nur heller geworden.
Hast du noch irgendwas bearbeitet?
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Harald, Reinhard,

Haralds Bild ist zu Grün, Reinhards zu blau. Wenn ihr euch in der Mitte treffts würde es passen :)

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Harald,

na, sieht doch gut aus, was die Abbildung angeht!
Farblich würde auch mir ein Zwischending zwischen "Harald II" und "reinhard" am besten gefallen. Die Farbprobleme hast du aber beschrieben und wirst sie sicher noch in den Griff kriegen! Zur Farbkalibrierung kann ich dir a) Theli (welch zähes ringen! :-) ) oder b) Regim empfehlen.
Zum Datenreduzieren Iris zu verwenden, dazu kann ich irgendwie niemanden überreden....:-)

Was wich wundert ist das rechte untere hellere Eck trotz Flats, ich glaube nicht, dass dort bereits ein anderes Objekt hereinspielt.

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Markus, das ist keine Vignette, die Aufhellung stammt von einem H-Alpha Bereich, der sich rechts unter dem Nebel befindet.

Bei ganz langen Belichtungen ist er zu erkennen.

Guck:
http://aida.astronomie.ch/albums/userpics/10027/M20.jpg
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

So nun meine letzte Version. Hoffe es passt besser.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Harald,

well done!

Die Farben sind wunderbar auf meinem Monitor! Das Bild wirkt in sich homogen und gut aufgelöst. Nix mehr zum Hinzufügen.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo zusammen!

Und jetzt kommt die absolut subjektive Meldung eines sicherlich anders kalibrierten non glare Monitors. ich habe das Bild einmal heruntergeladen und lediglich ein bisschen an der Kontrastchraube gedreht und das Bild hat dann meiner Ästhetik entsprochen. das Bild wird bei jedem von uns sicherlich ein wenig anders rüberkommen, da sicherlich die wenigsten von uns über einen perfekt kalibrierten Monitor haben. Auf meinem zweiten Notebook mit glare Monitor hat das Bild ganz anders ausgeseheh, doch auch hier hätte es meiner meinung nach etwas Kontrast vertragen.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
markusblauensteiner
Austronom
Beiträge: 5493
Registriert: 21.07.2009, 01:43
Wohnort: Ampflwang
Kontaktdaten:

Beitrag von markusblauensteiner »

Hallo Harald,

jetzt gefällts mir sehr gut! Du hast nicht versucht, mehr rauszuholen, als in den Daten steckt.
Das mit dem h alpha Gebiet finde ich interessant, vielleicht mal was für eine Marathon -Belichtung mit meiner Brennweite.... :D

LG, Markus
Ursa Major observatory @ ROSA remote
Homepage - celestialphotographer.com
ROSA remote
TBG-Projekt
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

nonsens2 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Und jetzt kommt die absolut subjektive Meldung eines sicherlich anders kalibrierten non glare Monitors. ich habe das Bild einmal heruntergeladen und lediglich ein bisschen an der Kontrastchraube gedreht und das Bild hat dann meiner Ästhetik entsprochen. das Bild wird bei jedem von uns sicherlich ein wenig anders rüberkommen, da sicherlich die wenigsten von uns über einen perfekt kalibrierten Monitor haben. Auf meinem zweiten Notebook mit glare Monitor hat das Bild ganz anders ausgeseheh, doch auch hier hätte es meiner meinung nach etwas Kontrast vertragen.


CS aus Wien
Grüße Niki
Hallo Niki,

das liegt dann aber an deinen Monitoren, da kann der Harald nix dafür.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Mastagrasel
Austronom
Beiträge: 914
Registriert: 01.01.2008, 18:11
Wohnort: Nöstach-Er, rockt die Stern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mastagrasel »

Servus Harald

Na da schau ich aber....., als Neuer Deepskyer so ein Bildchen zu machen!
Die Version von Reinhard war auch schon super drüberbearbeitet, aber deine letzte Version ist jetzt am besten.
Denn in dieser Region ist auch der Hintergrund nicht so dunkel wie es Reinhard vollzogen hat.

Passt , weiter so da können wir uns ja noch auf was gefasst machen wenn du so weiter arbeitest, wie schauen dann die Bilder in Zenitnähe aus wo es relativ ruhig ist , und nicht so wabbert.........?

Hubblemässig ?????
Lg. Alexander
Astronomie pur erleben
http://www.astrofotografie-grasel.at
http://www.astronomie-purerleben.com


EQ6R pro
Riccardi Honders RH200
TSEDPH94
Player One Cmos Kameras
Atik 460exc - 420c
Canon 6Da

Er, rockt die Stern...
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallol Daniel!

Natürlich kann Harald nichts dafür!!! Kam in m einem Posting nicht so richtig rüber. Sollte auch keine Attacke gegen irgendjemanden von uns sein.
Was wollte ich damit ausdrücken: es liegt nicht nur an meinem Monitor, sondern an jedem einzelenen Monitor von uns. Die Dinger sind alle nicht kalibriert und daher sehen die Farben und der Kontrast auf jedem Monitor anders aus. Habe dies mal auf vier verschiedenen Notebooks gleichzeitig probiert und dei Unterschiede waren merkbar. Auch wenn Harald oder irgendjemend anderes von uns ein Bild auf seinem Monitor bestens präpariert, kann es auf dem nächsten absolut schwach aussehen. Ich habe mal spaßeshalber einen Monitor von einem Freund (Grafiker) kalibrieren lassen. Da hat alles wieder ganz anders ausgesehen. Sollte sich jemand angegriffen fühlen, so bitte ich um Entschuldigung und so war es auf gar keine Fall gemeint. Betroffen sollte sich lediglich die Industrie fühlen, welche uns die Teile beschert.
Zu Schluß noch ein herber Vergleich: Ich habe mir ein neues Notebook gekauft, nämlich eins mit mattem Bildschirm, da ich mit dem teil auch Outdoor arbeiten möchte, und da habe ich auf manchen Bildern im JPG Format ein Gittermuster drauf, welches auf den andern (glänzende Monitore) nicht sichtbar ist.
Fazit: da kannst Du Dich bemühen was Du willst, auf einem anderen Monitor sieht es wieder anders aus.
Das Bild selber ist Harald bestens gelungen, da gibt es nichts zu meckern, besonders wenn man bedenkt, dass hier die Horizontnähe vieles schwerer macht als ein Bild im Zenit. Die Farben kommen bei dem Bild bestens heraus, da braucht er sich nicht zu verstecken.

CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Harald

Schaut sehr gut aus, deine letzte Version.

LG
Thomas
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Niki,

ich und einige Astrofotografen (aber lange nicht alle) hier im Forum verwenden Farbkalibrierte (EIZO - gibt auch andere gute Marken) Bildschirme. Da ist das schon einigermaßen reproduzierbar. Natürlich will nicht jeder die paar hundert Euro dafür mehr ausgeben. Wir dürfen nicht vergessen dass jeder Mensch die Farben auch ein klein wenig anders wahrnimmt, selbst am gleichen Monitor.

Was bei den teuren Grafiker Monitoren im vergleich zu Laptop und billig LCDs jedoch sofort auffällt, ist dass sie viel mehr Kontrast zeigen, bzw bei den normalen Monitoren dunkle Stellen im Bild schon als schwarz zeigen, die auf den guten Monitoren noch graustufen sind.

Frei nach diesem sheet: http://www.fotocommunity-prints.de/file ... einser.jpg

kann man ein bisschen an den Einstellungen des eigenen Monitors drehen. Nur wenn man alle Zahlen von 1-8 einwandfrei sehen kann passts eingermaßen.

Weiters ist darauf zu achten dass wenn man Astrofotos betrachtet, konstante Lichtbedingungen herrschen müssen, also abgedunkelter Raum, maximal Kunstlicht. Sonst ist das sehr drastisch was da an Kontrast verloren geht.

Das Hobby ist halt kompliziert :D

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Alexander Danke Danke....Sagen wir mal ich hab auch Glück gehabt, den Fokus mal ordentlich zu erwischen... :lol:

Daniel: Mit den Monitoren ist das wirklich ein Problem.
Mein AUfnahme PC in der Sternwarte hat einen alten Belina Röhrenmonitor aus dem Jahre Schnee.

Da schaut jedes Topfoto grauslich aus.....
Wie ich meinen neuen Rechner samt Bildschirm gekauft habe und die alten Meade DSI Fotos daruf angesehen habe kam mir förmlich das Kotzen.

Aber auch mein neuer Schirm ist nicht kalibriert, sowas müßte ich mal machen.
Auch ist mir aufgefallen, je nachdem wie man vorm Schirm sitzt und in welchem Winkel man auf diesen schaut wirken auch die Farben immer etwas anders.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

hallo reinhard,

ja die Dinger sind super, damit habich meinen auch kalibriert(allerdings ein anderes Modell. Nur messen die eh alle den gleichen Farbraum aus). Ich hab ihn mir aber ausgeborgt, für einmal kalibrieren war mir das Ding so zu teuer (und ich hab nur einen Monitor).

Jetzt musst du den Spyder nur noch an alle Mitglieder des Forums verschicken die ihn nicht haben, und wir sehen alle das gleiche :D

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
nonsens2
Austronom
Beiträge: 1518
Registriert: 14.07.2010, 13:01
Wohnort: Wien

Beitrag von nonsens2 »

Hallo Daniel!

Ich habe auf Notebooks umgestellt, da ich mobil bleiben wollte (2 Wohnsitze) und ich nicht mehr so viel Platz aufbringen wollte wie bei den Standgeräten. Die Teile sind schnell zugeklappt und verschwinden im Schrank. Somit bin ich von den riesigen Monitoren abgekommen. Ich werde gemnächst meinen Freund quälen und mein Notebook von ihm eichen lassen, als professioneller Grafiker sollte er das können. Mal sehen wie die Bilder dann aussehen.


CS aus Wien
Grüße Niki
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Is doch schnurz-egal^^ hauptsache dir gefallen deine bilder auf deinem PC :)

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Harald,

spät aber doch, durch bedingten Urlaub, auch von mir großes Lob zu deinem Trifidnebel :wink:

Ist ja nicht so einfach gleich die Kamera mit all seinen kleinen Teufeleien sofort in den Griff zu bekommen.
Doch wie man sieht wirst du uns zukünftig mit tollen Bildern bombardieren! 8)

CS
Dieter
Benutzeravatar
Harald25
Austronom
Beiträge: 547
Registriert: 27.09.2010, 00:37
Wohnort: Sinabelkirchen

Beitrag von Harald25 »

Hallo Dieter, Danke für das Lob!
Naja, ob ich euch bombadieren werde ist eine andere Frage, leider bin ich momentan sehr mit dem Hausumbau beschäftigt.
Aber ich werde sicher so manche klare Nacht nutzen.
8" GSO RC
Volksapo Skywatcher 80/600
auf EQ6 Escap Motoren und Lager-upgrade
Kamera Alccd8L

****Machen Sie es so !!****
Antworten