Pacman hubble

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Pacman hubble

Beitrag von BernhardH »

Da der Mond ja wieder nerft habe ich gestern eine schnell-balkon session in Schmalband vom Pacman abgeschossen.

Mehr als 3h Belichtung hätten sicher nicht geschadet, am S2 ist kaum was zu erahnen.

[img]http://www.sternenbann.entspanne-dich.a ... v1_920.jpg[/img]


je 1h S2-HA-O3,

CS, Bernhard
Zuletzt geändert von BernhardH am 27.08.2011, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

coole Sache. Welche Gewichtungsfaktoren für die Farbe hast du gewählt? Hannes Schedler hat mir erzählt dass er sein SII immer x10 Multiplizieren muss, während Ha x1 bleibt und OIII so mit 3-4 multipliziert wird.

Sonst sieht ma nämlich wirklich nix vom SII.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

ja, so ähnlich kann ich das auch unterschreiben wobei genaue zahlen kann ich dir jetzt nicht nennen, ich werd nächstens beim bearbeiten mal drauf achten.

Ich sag dir am Rohbild von S2 sieht man echt nix. Wobei ich gestern wegen immer wieder wolken zu feig war 20min subs zu machen und bei 10 man einfach wenig überm noise ist.

also warens nur 6x10min je.

Denke ich werd aber mal bei Gelegenheit noch Bel-Zeit nachlegen damit mans dann auch in 1:1 ansehen kann ohne den Grieselrausch zu bekommen :D
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Bernhard,

ich hab vor 2 Jahren mal mit Schmalband experimentiert, da war bei 15min Subs mit dem Pentax 75 bei f6 genau garnix oben von SII. Anschließend habi die Filter verkauft...

Ma braucht halt eine Lichtstarke Optik wie einen Newton, damit da was weitergeht. Ich würde auch SII dann signifikant länger belichten, und Halpha kurz halten. Also wenn du zb 6 Stunden belichtest, 3 Stunden SII, 2 stunden OIII und 1 Stunde Ha.

Viele Grüße

Daniel
Bild
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Ja werde ich denk ich nächstes mal so anfangen.
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
zirl
Austronom
Beiträge: 1218
Registriert: 12.06.2011, 16:18
Wohnort: Eisenerz, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von zirl »

Hallo Bernhard,

dein Pacman ist in der Hubble Palette zwar farblich ungewöhnlich aber nichts desto trotz sehr schön geworden... Die Farbdifferenzierung im Nebel selbst kommt sehr schön zur Geltung, etwas was man bei DSLR Fotos nie so schön zu sehen bekommt...

LG

Bernd
______________________________________________
8" TS Foto + 10" Skywatcher Newton + WO Megrez 72
Losmandy G11 mit FS2
Canon EOS 450Da + Moravian G2 8300 FW
http://innerberg-astro.lima-city.de
______________________________________________
Benutzeravatar
Tommy
Austronom
Beiträge: 1155
Registriert: 27.08.2009, 16:45
Wohnort: Zellerndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

Hallo Bernhard

Etwas ungewohnte Farben, aber schöne Details.
Gefällt mir trotzdem irgendwie.

LG
Thomas
starhopper62
Austronom
Beiträge: 2406
Registriert: 11.02.2009, 15:31

Beitrag von starhopper62 »

Hallo Bernhard,

ein wahrer Augenschmaus! :wink:
Hast du wirklich toll ins Szene gesetzt - Hut ab!

CS
Dieter
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Danke für alle Kommentare, freut mich :)

ja das mit den Farben............da muss ich echt noch mehr S2 sammeln sonst ist da praktisch nichts in richtung rot/braun zu machen.
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

Hallo,

ich habe mich mit neuen EBV Kenntnissen nochmal an meine Pacman Daten geschmissen und ich denke es sieht mit der neuen Bearbeitung besser aus als vorhin:

Bild

klicken für groß

cs Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
Antworten