TS Quadruplet, Markians Chain (! 2048x2048)

DeepSky Fotografie - Präsentation eigener Astrofotos
Antworten
TAK

TS Quadruplet, Markians Chain (! 2048x2048)

Beitrag von TAK »

BITTE MICH ZU DEAKTIVIEREN
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BernhardH
Austronom
Beiträge: 1393
Registriert: 10.05.2010, 10:45
Wohnort: Wien, 18
Kontaktdaten:

Beitrag von BernhardH »

schaut gut aus,

zum Glück gibts die Strg&+/- funktion sonst wär ich tatsächlich bissl unrund geworden bzgl der von Dir angesprochenen Riesen-Darstellung.

CS Bernhard
Newton 355/1600 + APM 107/700
Moravian 11k + QHY9m
Fornax 102, Fornax 10
http://www.sternenbann.at
TAK

Beitrag von TAK »

Hallo Bernhard,
lesen kannst wohl nicht?
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Diese Bilder sind ganz wichtig für uns!

Damit ist eine Kaufentscheidung leichter zu treffen.
Die meist gezeigten Bilder sind geschönt und dann kommt erst wenn das Gerät im Einsatz ist das grausame erwachen.

Danke für die Info!

Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
scubamaxx
Austronom
Beiträge: 115
Registriert: 17.11.2009, 18:59
Wohnort: Wien 1220, Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von scubamaxx »

Hallo TAK,
schaut sehr gut aus :wink: wow :!:
wirst du auch noch Farbe für die Aufnahme sammeln, oder lässt du es so ?

LG.
maxx
TAK

Beitrag von TAK »

BITTE MICH ZU DEAKTIVIEREN
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

ja der Kleine hat einige Käufer gefunden, aber offenbar gab es leider viele Reklamationen wegen der Zentrierung. 4 Linsen in einer Reihe ist halt so ne Sache. Vielleicht sind deshalb die Sterne eirig, besonders oben rechts , hast du mal nen Sterntest gemacht?

Deswegen war mir der kleine Willi lieber, ist zwar nicht so farbrein aber dafür unproblematisch. Und der Skywatcher Reducer funktioniert auch so einigermassen, das wird dann ein 72/367 Objektiv, also nahezu f/5.

lg Tommy
TAK

Beitrag von TAK »

BITTE MICH ZU DEAKTIVIEREN
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hi Stefan,

ein Spezialist der bei Tripletts die Linsen zueinander zentriert nebenan? Das ist was feines! Wer ist es denn, der Wolfgang Grzybowski oder gar der Meister Rohr? Der dritte den ich kenne der das könnte wohnt nicht in deiner Nähe.

Die Frage ist nur ob das dann hält, ich erinnere mich an die teuren Willi-Tripletts die erst nach einem halben Jahr aus der Fasson gerieten. Und andere als "Astrographen" verkaufte Chinatripletts die offenbar regelmässig zur Zentrierung müssen wie unsereiner zum Zahnarzt ;-) Naja, man hört viel, vielleicht sind das nur Einzelfälle.

lg Tommy
TAK

Beitrag von TAK »

BITTE MICH ZU DEAKTIVIEREN
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Stefan,

sehr interessanter Link. Ich werde mit Meister Rohr nicht argumentieren, weil das leider gar nicht geht, nicht umsonst ist er aus sämtlichen Foren ausgeschlossen worden ausser seinem eigenen. Ich bedauere das, weil er viel Erfahrung hat, aber keinerlei kritische Fragen duldet. Und da gäbe es welche...

Dass die optischen Fehler sich aber addieren (genaugenommen ist es eine Faltung, wie Philip Keller es mal erklärt hat), und zum Seeing zusätzlich den Stern aufblasen, das sollte schon jedem klar sein. Also dass man die Fehler nicht einzeln "über die Klippe" des Pixels ins Nirvana springen lassen kann. Mit einem besseren Rohr (oh, !) macht man immer die feineren Punkte, und erzielt grössere Empfindlichkeit und feinere Details. Einige lehnen sogar den Fangspiegel ab weil er die Beugungsringe verstärkt - aber nicht jeder kann sich einen 9" Vollapo leisten ;-)

Seltsam dass Meister Rohr plötzlich meint eine Gurke sei nichts Schlimmes nur weil man schöne Fotos damit machen kann. Ist etwa so, als wenn ein Scope den Ring des Saturn so etwa erahnen lässt, aber eigentlich die Cassiniteilung zeigen könnte. Oder, wer hat das bloss gesagt: "Wozu fokussieren, ich rechne die Sterne dann eh klein."

Dein 10" RC hat recht kräftige SA, dagegen kann man aber eventuell was tun mit dem Abstand HS-FS. Ich habe grad eins im Interferometer, das hat nur abfallende Kante. Wenn ich den Abstand HS-FS um 3mm vergrössere kann ich die lower SA Zernike von 0,006 auf 0,03 wave erhöhen, ein wenig. Meister Rohr hat was anderes rausbekommen, aber siehe oben von wegen Argumentieren. Nur zu deiner Info.

Was den kleinen betrifft, da bist du mit der Atik ja schon im Undersampling (oder Understatement...?), da "verschwinden" auch keine Fehler in Einzelpixeln, abgesehen vom Seeing.

Aber die Kamera ist gut, die tät ich behalten :-)

lg Tommy
TAK

Beitrag von TAK »

BITTE MICH ZU DEAKTIVIEREN
Zuletzt geändert von TAK am 05.05.2011, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo Stefan,

bitte nicht gleich wieder "XYZ" machen. Ich habe bitte gar nichts persönlich gegen Meister Rohr, habe Respekt vor seinem Wissen, sonst würde ich nicht Meister zu ihm sagen.

Einer Diskussion die auf Argumenten basiert bin ich immer aufgeschlossen, möchte immer was dazulernen, bin nicht vollkommen.

Deiner Bitte hier nicht zu antworten kann ich aber nicht nachkommen. Dies ist ein freies Forum, ich habe nichts gegen die Regeln getan, und du bist nicht der Moderator oder Administrator, der Threads schliessen kann.

Sorry dass es OT geworden ist, du hast ja selbst den Link gesetzt. Das wollte ich eben nicht unkommentiert hier stehen lassen.

lg Tommy
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

hey Tommy,

das was rechts oben "spaghetti" sind, ist links unten "Banane", um mit deiner Terminologie zu antworten.

Also ein typisches verkipptes Bildfeld!

Weiters sehe ich noch Guidefehler (Oha bei 420mm Brennweite :) ) und die Schrauben die in den OAZ reinschaun.

Viele Grüße

Daniel
Bild
TAK

Beitrag von TAK »

Bodenloser Blödsinn.

Bitte deaktivieren.
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hey Daniel!

Gut gesehen. Ich habe ja auch schon deinen Bericht verfolgt und schon damals eine Anschaffung verworfen. Bin aber nach wie vor auf der Suche nach einer Optik 400 -500 mm für meine AstroTrac.
Na möglicherweise wird es doch ein Pentax.


Zum Thema ......
Du darfst den Komiker "TAK" nicht antworten!
Der ist gleich voll beleidigt.
Also was soll das ??? Verträgt da einer keine Kritik!!??

Sie die letzten Kommentare von ihm. Da ist er auch ausgestiegen.
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=2675
http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?t=2758

Also Bitte an Lajos den User zu löschen

Aber auf A.de ist sowieso der gleiche Bericht !
http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post817338

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
M13
Austronom
Beiträge: 253
Registriert: 30.05.2010, 11:12
Wohnort: Wien

Beitrag von M13 »

AstroPegasus hat geschrieben:Bin aber nach wie vor auf der Suche nach einer Optik 400 -500 mm für meine AstroTrac.
Hast du in dem Zusammenhang schon mal an ein Rubinar 300/4,5 oder 500/5,6 gedacht? Oder warum nimmst du nicht deinen 66/400? der wäre vom Gewicht her gerade noch das, was ich der Astrotrac halbwegs ok zugetraut habe (siehe meinen Orion-Thread vom Februar).

Zum TAK: So ein Mimoserl :) Das Internet ist eben kein Kindergeburtstag...

lg,
Martin
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo,

"TAK" Stefan Schimpf hat zum wiederholten Mal seine Posts im nachhinein verändert, und nicht in freundlichem Tonfall.

Ich habe seine Bitte zur Deaktivierung an Lajos weitergeleitet. Dieser Thread wird aber erhalten bleiben und auffindbar sein.

lg Tommy
Benutzeravatar
Daniel_Guetl
Austronom
Beiträge: 1571
Registriert: 31.07.2009, 08:08
Wohnort: Hart bei Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_Guetl »

Hallo Günther,

bis auf die Schrauben fällt mir eigentlich nix negatives zu dem Teil ein, wenn man mal ein gutes in der Hand hält (mein zweites hat ne wirklich perfekte Optik). Kann dir also schon empfehlen es damit zu versuchen, mit einem Pentax tust dir da nicht leichter...den hatte ich ja früher schonmal, und wie der Werner jetzt wegen dem Farbfehler verkauft.

Diese Schrauben sind aber in windeseile gekürzt, sind eh nur M2 oder 3, könnte man sogar abfeilen ;) Bei meinem Exemplar habich sie mal mit Antireflexfarbe geschwärzt. Da ich im Moment aber ganz andre Baustellen habe rechne ich nicht mit dem ersten Einsatz vor den großen Sommernebeln.

Viele Grüße

Daniel

Anmerkung: zu Stefan Schimpf mag ich eigentlich nix mehr sagen, nur soviel: er hat mir auf meinen Post auch eine bitterböse PM geschrieben deren Inhalt wohl gegen das ganze forum und "uns Österreicher" geht.
Bild
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Daniel!

Ich kann ja noch zuwarten da ich erst ende Oktober nach La Palma fliege.
Bis dahin werden hoffentlich noch einige Berichte über das Gerät einlangen.
Sonst nehme ich nur die DSLR mit dem 180erED Objektiv mit.

Zum anderen Theme sollten wir keine weiternen Worte verlieren.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
AstroPegasus
Austronom
Beiträge: 969
Registriert: 20.11.2008, 18:49
Wohnort: NÖ / Marchfeld

Beitrag von AstroPegasus »

Hallo Martin!

Ja mein Willi ist sicher nicht so schlecht aber der dient als Nachführung für den TMB. Und die Kombination will ich nicht zerreissen.

An die Objektive habe ich noch nicht gedacht!
Ja das werde ich auch in betracht ziehen.

Mir ist ein guter APO am liebsten.

lg
Günther
http://www.astropegasus.at/

G11 + TMB 115 + QHY12
EQ6 + NN-Newton 8" + SBIG ST2k/Eos1kDA
AT320XAG + EOS 30Da + Nikon ED
LX200 GPS 10"
Benutzeravatar
tommy_nawratil
Austronom
Beiträge: 5939
Registriert: 13.06.2008, 10:34
Kontaktdaten:

Beitrag von tommy_nawratil »

hallo ein Nachtrag,

als Musiker bin ich ein harmonieliebender Mensch, und wünsche Stefan alles Gute für eine positive Neuorientierung, die er versucht:

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... Post818425

lg Tommy
Antworten